EKG
Ein Blick ins Herz: Sicherheit für Ihr Kind
Eine wichtige Untersuchung zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist das Elektrokardiogramm (EKG). Mit dem EKG zeichnen wir die elektrischen Impulse des Herzschlags Ihres Kindes auf und können schnell erkennen, ob alles in Ordnung ist oder Auffälligkeiten vorliegen.
Das EKG gibt uns Aufschluss über die Größe und Lage des Herzens, genetische Defekte, Rhythmusstörungen, Veränderungen des Herzmuskels und angeborene Herzfehler. Auch äußere Faktoren können bei Kindern Herzerkrankungen begünstigen, zum Beispiel Infektionen wie Röteln in der Schwangerschaft, Passivrauchen oder Diabetes. Werden solche Erkrankungen frühzeitig erkannt, ist schnelles Handeln wichtig. Falls wir Auffälligkeiten feststellen, überweisen wir Ihr Kind an einen Kinderkardiologen.

