Frida Studie

Ein kleiner Test mit großer Wirkung

Die Fr1da-Studie ist ein großes Forschungsprojekt, das sich mit der Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern beschäftigt. Die Teilnahme ist freiwillig und wird im Rahmen der U7a und der U10/U11 empfohlen. Wir sind Studienpartner und geben Ihnen diesbezüglich gern Auskunft. Auch außerhalb der Vorsorgen ist eine Teilnahme an der Studie jederzeit möglich. Kommen Sie auf uns zu! Infomaterial erhalten Sie in unserer Praxis oder über die Homepage www.fr1da.de.

Das sollten Sie wissen

  • Was ist Typ-1-Diabetes?
    Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Das bedeutet, dass das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die Zellen angreift, die Insulin produzieren. Insulin ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Ohne Insulin kann der Blutzuckerspiegel gefährlich hoch ansteigen.
  • Was macht die Fr1da-Studie?
    Die Studie untersucht, ob es möglich ist, Typ-1-Diabetes schon in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, bevor die Krankheit richtig ausbricht. Dazu werden bei Kindern Bluttests durchgeführt, um bestimmte Antikörper zu finden, die auf ein erhöhtes Risiko für Typ-1-Diabetes hinweisen. Die Studie ist besonders auf die Altersgruppe von 2 bis 10 Jahren ausgelegt. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kostenlos.
  • Warum ist das wichtig?
    Wenn Typ-1-Diabetes früh erkannt wird, können Kinder und ihre Familien besser auf die Krankheit vorbereitet werden. Eine frühe Diagnose kann helfen, schwere Komplikationen zu vermeiden.
  • Wo findet die Studie statt?
    Die Fr1da-Studie wird in verschiedenen Regionen Deutschlands durchgeführt, unter anderem in Bayern, Sachsen und im Norden Deutschlands. Auch unsere Kinderarztpraxis ist Studienpartner und führt dieses Bluttests durch („Fingerpieks“).
© neirfy - stock.adobe.com