Impfberatungen und Impfungen
Schutz, der mitwächst!
Impfungen sind essenziell, um Infektionskrankheiten zu verhindern und Ihr Kind bestmöglich zu schützen. Doch wann sollte geimpft werden? Wie oft müssen Impfungen aufgefrischt werden? Und ist eine Impfung wirklich notwendig?
In unserer Praxis halten wir uns an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) [(Link zum aktuellen Impfkalender einfügen)]. In ausführlichen Beratungsgesprächen informieren wir Sie über die Vorteile von Impfungen, klären offene Fragen und besprechen, welche Impfungen für Ihr Kind sinnvoll sind – ob einzeln oder kombiniert.
Bei einer Impfung wird der Körper durch den verabreichten Impfstoff angeregt, eigene Schutzstoffe, sogenannte Antikörper, zu bilden. So können schwere Infektionen und der Ausbruch gefährlicher Krankheiten verhindert werden.
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen überprüfen wir regelmäßig den Impfstatus Ihres Kindes und führen die mit Ihnen abgestimmten Impfungen durch. Die erste Impfung kann bereits ab dem zweiten Lebensmonat erfolgen.
Impfempfehlungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
-
Corona Schutzimpfungfür Kinder und Erwachsene nach tel. Absprache
-
Diphtherie
-
Haemophilus influenzae Typ B(Hib)
-
Hepatitis A + B
-
Masern
-
Meningokokken B + C
-
Mumps
-
Keuchhusten(Pertussis)
-
Pneumokokken
-
FSME
-
Poliomyelitis(Polio, Kinderlähmung)
-
Rotaviren
-
Röteln
-
Tetanus(Wundstarrkrampf)
-
Varizellen(Windpocken)
-
Humane Papillomaviren (HPV)zwischen 9 und 17 Jahren
Alle empfohlenen Impfungen für Kinder werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Unsere Impfempfehlungen richten sich nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO). Den aktuellen Impfkalender sowie alle Empfehlungen der STIKO finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts (RKI).
Nach dem Masernschutzgesetz müssen Eltern nachweisen, dass ihr Kind vor dem Eintritt in einen Kindergarten oder eine Schule die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Masernimpfungen erhalten hat. Weitere Informationen und Bestimmungen zum Masernschutzgesetz – sowohl für Eltern als auch für Einrichtungen – finden Sie unter folgendem Link:

