Labordiagnostik
Urinuntersuchung
Im Säuglings- und Kindesalter ist die Urinuntersuchung eine aussagekräftige und einfach durchzuführende Methode, um akute Beschwerden der Nieren, Blase und Harnwege festzustellen. Auch chronische Erkrankungen können schnell erkannt werden, da der Urin verschiedene Giftstoffe und Substanzen ausscheidet, die Aufschluss über die Gesundheit Ihres Kindes geben.
Zudem lassen sich durch die Urinuntersuchung der Protein- und Zuckerwert (bei Diabetes mellitus) bestimmen sowie Blut im Urin nachweisen. So kann bei Auffälligkeiten schnell reagiert werden.
Blutuntersuchung
Das Blutbild Ihres Kindes gibt uns Hinweise auf verschiedene Krankheiten, zum Beispiel auf Blutarmut (Anämie), Virusinfektionen, Krebserkrankungen oder Autoimmunerkrankungen. Auch Erkrankungen der Organe wie Lunge, Herz oder Nieren können so erkannt werden.
Die Blutuntersuchung geht schnell und erfordert nur einen kleinen Pieks, ähnlich wie bei einem Zuckertest. Die normalen Grenzwerte bei Kindern weichen in der Regel von den Normwerten Erwachsener ab, zudem sind Schwankungen im Kindesalter normal. Nur wenn wir im kleinen Blutbild Abweichungen feststellen, erstellen wir ein großes Blutbild oder veranlassen weitere Untersuchungen.

