Spirometrie

Spielerisch die Lungenfunktion testen

Die Lungenfunktionsuntersuchung, auch Spirometrie genannt, ist ein kindgerechtes medizinisches Verfahren zur Messung des Lungen- und Atemvolumens sowie der Luftflussgeschwindigkeit. Dabei wird vor allem die Ausatemkurve erfasst, um frühzeitig Anzeichen für eine Asthma-Erkrankung oder andere Atemwegserkrankungen zu erkennen.

Während der Untersuchung steuern die Kinder durch kräftiges Pusten ein spielerisches Element auf einem Monitor. Dieses Verfahren ermöglicht es, bereits bei kleinen Patienten zuverlässige Messergebnisse zu erzielen.

Die Spirometrie dient sowohl der Diagnose als auch der Verlaufskontrolle akuter und chronischer Lungenerkrankungen – insbesondere im Hinblick auf Asthma, von dem etwa jedes zehnte Kind betroffen ist. Bei auffälligen Ergebnissen überweisen wir an einen Facharzt.

© Aliaksandr Siamko - stock.adobe.com