Vorsorgeuntersuchungen
vom 3. Lebenstag bis zum 17. Lebensjahr
Um ernsthafte Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten bei Ihrem Kind frühzeitig zu erkennen, sind die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2 von großer Bedeutung. Diese regelmäßigen Untersuchungen dienen dazu, den Gesundheitszustand sowie die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes zu überprüfen.
Die U1 und U2 erfolgen direkt nach der Geburt, beispielsweise im Krankenhaus oder Geburtshaus. Ab der U3 finden die Untersuchungen in unserer Praxis statt.
Die Ergebnisse werden in das Untersuchungsheft eingetragen, das Sie nach der Geburt Ihres Kindes erhalten. Bitte bringen Sie dieses Heft zu jeder Vorsorgeuntersuchung mit.
Was genau wird bei Ihrem Kind in der jeweiligen Untersuchung geprüft?
-
U2 (3.-10. Lebenstag)Überprüfung des Skelett- und Nervensystems, Kontrolle der Haut und aller Organfunktionen
-
U3 (4.-5. Woche)Überprüfung von Herz, Lunge, Darm und Hüftgelenk, Kontrolle der Reflexe und von Entwicklungsauffälligkeiten
-
U4 (3.-4. Monat)Kontrolle der Motorik, des Wachstums und des Nervensystems, Zustand der Haut von, Sinnes- und Geschlechtsorgane werden überprüft
-
U5 (6.-7. Monat)Überprüfung der geistigen Fähigkeiten und der Entwicklung von Hör- und Sehvermögen
-
U6 (10.-12. Monat)Anhand verschiedener Tests wir die Körperbeherrschung untersucht
-
U7 (20.-24. Monat)Besondere Betrachtung der geistigen und sprachlichen Entwicklung des Kindes
-
U7a (3 Jahre)Überprüfung der sprachlichen Entwicklung, außerdem Hör- und Sehtests, Untersuchung der Geschlechtsorgane
-
U8 (4 Jahre)Entwicklung der Sprache und Aussprache werden untersucht, Tests von Seh- und Hörvermögens, Überprüfung von sozialem Verhalten und Fähigkeiten
-
U9 (5 1/4 Jahre)Untersuchung der Körperhaltung, Fußstellung, Gang, Überprüfung der Feinmotorik und des Sozialverhaltens
-
U10 (7-8 Jahre)Besonderer Augenmerk auf schulischer Entwicklung (Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche), Klärung von Verhaltensdefiziten
-
U11 (9-10 Jahre)Tests auf Lernleistung und schulische Probleme, Untersuchung von sozialer Entwicklung und Verhalten
-
J1 (12-14 Jahre)Überprüfung von Wachstumsentwicklung der Organe und des Skelettsystems, Feststellung von psychischen Auffälligkeiten
-
J2 (16-17 Jahre)Feststellung von möglichen Störungen in der Pubertät und in der Sexualität, Prüfung von Verhaltens- und Sozialisationsfragen.
(freiwillige Untersuchung, Kostenübernahme bitte bei Ihrer Krankenkasse erfragen)



Frida Studie
Die Fr1da-Studie erkennt Typ-1-Diabetes, bevor er ausbricht.
Durch einen einfachen Bluttest können Risikofaktoren frühzeitig entdeckt werden.
So lassen sich schwere Komplikationen vermeiden und Familien besser vorbereiten.

Amblyopiescreening (IGeL)
Das Amblyopie-Screening erkennt frühzeitig eine Sehschwäche bei Kindern.
Eine schnelle Untersuchung kann helfen, langfristige Sehprobleme zu vermeiden.
Je früher die Diagnose, desto besser die Behandlungschancen.